Der Anlass
Eine Aargauermeisterschaft im eigenen Dorf ist schon etwas Besonderes. Noch besser wird das Ganze mit einem Jubiläum kombiniert. Freut euch auf einen tollen Anlass für Gross und Klein. Wir freuen uns, euch beim Fire-Abend Bier zu sehen, unsere Aussteller freuen sich auf löchernde Fragen und die Wettkampfteams freuen sich auf anfeuernde Zuschauer!
Für alle Jugendfeuerwehren im Aargau besteht hier die Möglichkeit, ihre Teams zum Wettkampf anzumelden. Pro Team werden 6 bis 10 Teilnehmer im Alter von 10 bis 18 Jahren benötigt.
Fire-Abend Bier
Am Freitagabend starten wir unser Jubiläumswochenende mit einem Fire-Abend Bier und freuen uns über jeden, der mit uns anstossen kommt. Barbetrieb und ein DJ sorgen für gute Stimmung!

Aussteller
Natürlich wird auch das Programm rund um die Aargauermeisterschaft viele spannende Punkte beinhalten. Ein Spielbereich sorgt bei unseren kleinsten Gästen für glänzende Augen, die Aussteller freuen sich über Besuch von Interessierten und die Festwirtschaft hat ein tolles Angebot an Speis und Trank bereitgestellt. Highlight wird natürlich die grosse Demo der Blaulichtorganisationen am Samstag Nachmittag sein, also auf keinen Fall verpassen!

Wettkampf
Die Jugendfeuerwehren des Kantons messen sich gegen einander und zeigen wie geschickt, schnell, mutig und ehrgeizig sie sind. Ein perfekter Moment, um zu sehen was unsere kantonale Jugend eigentlich so drauf hat und wer in Zukunft für unsere Sicherheit sorgen wird. Ein Ort zum Staunen und Jubeln!


09:00 Uhr
Handdruckspritze
Die Sprötzegruppe Bettwil zeigt wie früher Brandbekämpfung ging

13:00 Uhr
Redog
Die Rettungssuchhunde des Vereins "Redog" zeigen, wie in einem Katastrophenszenario Menschen gesucht und gefunden werden

15:30 Uhr
Chemiewehr
Die Chemiewehr Dottikon ist glücklicherweise schnell vor Ort und kann den Chemieunfall bestens in den Griff bekommen

10:30 Uhr
Brandbekämpfung
Unsere Nachbarfeuerwehr bekämpft professionell die Flammen in einem grossen Brandcontainer.

14:15 Uhr
Strassenrettung
Der Stützpunkt Muri+ und die Kantonspolizei zeigen den Ablauf bei einem Verkehrsunfall, wie Betroffene aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Rettungsdienst Neeser zeigt die medizinische Versorgung der Patienten vor Ort.
